schwedischer Handballspieler und -trainer; als Aktiver 307-facher Nationalspieler (922 Tore), Weltmeister 1990 und 1999, Olympiazweiter 1992, 1996 und 2000, Europameister 1994, 1998, 2000 und 2002; mehrf. schwed. Meister und Pokalsieger, norweg. Meister und Pokalsieger 1992; Trainer u. a. bei FCK Håndbald 2005-2010, Frisch Auf Göppingen 2014-2017 sowie beim FC Porto 2018-2023 und ab 2024, österr. Nationaltrainer 2010/11, dän. Meister 2008, dän. Pokalsieger 2010, EHF-Europapokalsieger 2016 und 2017, port. Meister 2019, 2021-2023 sowie port. Pokalsieger 2019 und 2021
Erfolge/Funktion:
Weltmeister 1990, 1999
Olympiazweiter 1992, 1996, 2000
Europameister 1994, 1998, 2000, 2002 (als Spieler)
Dänischer Meister 2008 (als Trainer)
* 17. Mai 1966 Linköping
Einer, der mit seinen Aktionen und Torwürfen maßgeblich mit daran beteiligt war, dass der Handballsport auf Auswahlebene in den neunziger Jahren fast ausschließlich von der schwedischen Nationalmannschaft bestimmt wurde, ist Magnus Andersson. Zwischen 1990 und 2002 gewann er zwei WM- und vier EM-Titel. Dreimal Silber gab es bei den Olympischen Spielen. Der Schwede, bei 1,80 m Größe und 78 kg Gewicht nicht gerade mit dem Gardemaß eines Handballstars ausgestattet, war alles andere als ein "Brecher", sondern ein sehr kreativer Handballer mit Spielwitz und Fantasie, dabei schnell und wendig, mannschaftsdienlich und torgefährlich. Zwischen 1992 und 1998 spielte Andersson ...